Alexander "Xandl" Sgustav
Ich bin in Graz geboren und in Semriach aufgewachsen. Mit dem zarten Alter von 5 Jahren habe ich dann am Islandpferdehof Hoyos zu reiten begonnen und kehre immer wieder gerne zu Turnieren oder zu Reitkursen nach Semriach zurück. Meine Turnierkarriere begann 1978, als ich mit dem Pferd „Leira“ meinen ersten Turnierstart absolvierte.
Nach einigen kleineren Erfolgen und mehreren österreichischen und steirischen Meistertiteln habe ich mich dann schlussendlich 1983 für meine ersten Weltmeisterschaften qualifiziert, wo mir mit dem Pferd Dromi fra Vatnsleysu gleich ein 5. Platz gelang.
Reiter und Trainer
Es folgten Teilnahmen an den Weltmeisterschaften 1985 in Schweden, 1987 die erste Weltmeisterschaft in Österreich, 1989 in Dänemark, 1999 in Deutschland, wobei es mir hier gelang meine erste Medaille zu gewinnen und 2003 wieder in Dänemark.
Während der Turnierkarriere begann ich auch als Trainer und Ausbildner zu arbeiten, diese Tätigkeit übe ich auch nach wie vor aus und halte Reitkurse in verschiedenen Ländern, bereite und trainiere Pferde und habe einige Reitschüler die ich fortlaufend und erfolgreich trainiere. Hier habe ich als Höhepunkt bei den Weltmeisterschaften 2007 sowie 2017 in Holland als österreichischer Nationaltrainer die österreichische Mannschaft angeführt.
Richten
Neben der Tätigkeit als Reiter und Coach bin ich auch seit 20 Jahren österreichischer Turnierrichter und seit ca. 10 Jahren internationaler Sportrichter. In dieser Tätigkeit habe ich neben allen großen Landesmeisterschaften in Europa auch die Weltmeisterschaften 2013 in Berlin und 2015 in Dänemark, sowie das Landsmot 2018 in Island gerichtet.
Meine Homebase: Islandpferdehof Lengenfeld bei Krems. Der Stall befindet sich im Besitz von Karin und Charly Koreska.
Es ist mir 2020 gelungen, den Hengst Draupnir fra Brautarholti zu kaufen und nach Österreich zu holen. Mit ihm werde ich, sobald wieder möglich (Covid-19), meine Turnierkarriere fortsetzen und mich für die nächsten Weltmeisterschaften qualifizieren.
Draupnir fra Brautarholti
IS2009137637
Draupnir frá Brautarholti besticht als 4-Gänger durch seine hervorragenden Proportionen, sein ideales, elegantes und leichtes Gebäude und seinen sehr guten Grundgängen mit extrem viel Bewegung.
Richterspruch: (Auszug)
Tölt 9 Klarer Takt - Hohe Vorhandaktion - Weite Bewegungen – geschmeidig
Trab 8,5 weite Bewegungen, klarer Takt, gute Sprungphase
Galopp 8,5 schnell, gute Streckung
Charakter&Gehwille 8,5 eifrig
Form unter dem Reiter 9 hochweite Bewegung
Zucht
Draupnir ist der Sohn von Aron frá Strandarhöfði und
Alda frá Brautarholti
Seit 1960 sind alle Vorfahren väterlicherseits
(5 Generationen) Ehrenpreisträger und Elitehengste.